Mit ENFIBA Energiefinanz Bayern an Ihrer Seite erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für energieeffizientes
Heizen und Kühlen sowie ganzheitliche Beratung. Entdecken Sie, wie wir Ihre Immobilien optimieren und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Unsere Experten optimieren Ihre Heizanlage für höchste Energieeffizienz und Komfort. Sparen Sie Kosten und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
Wir bieten maßgeschneiderte Kühllösungen für Ihr Gebäude, die Energie und Kosten sparen. Genießen Sie ein angenehmes Raumklima, das Sie kontrollieren können.
ENFIBA bietet eine umfassende Energieberatung, um Ihre Immobilien energieeffizient zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Strategien für eine grünere Zukunft.
In einer Zeit, in der die Energiepreise steigen und die Umweltbelastung ein immer wichtigeres Thema wird, sind intelligente Heizlösungen gefragt. Unser Partner BestBoard hat eine revolutionäre Methode entwickelt, um energieeffizientes Heizen mit einem gesunden Raumklima zu verbinden. Entdecken Sie, wie die innovativen BestBoard Heizleisten auf Basis der neuesten Erkenntnisse aus der Quantenmechanik die Art und Weise, wie wir heizen, neu definieren.
Energieeffizienz: Die BestBoard Heizleisten sind wahre Energieeffizienz-Champions und reduzieren Ihren Energieverbrauch erheblich.
Raumklima: Genießen Sie ein angenehmes Raumklima, frei von Staub und Trockenheit, dank gleichmäßiger Wärmeverteilung und Kühlung.
Platzersparnis: Nutzen Sie wertvollen Bodenplatz effizienter mit den wandmontierten BestBoard Heizleisten.
Ästhetik: Die BestBoard Heizleisten fügen sich nahtlos in Ihr Raumdesign ein und verleihen Ihrem Zuhause ein modernes Ambiente.
Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen, passen sie perfekt in jede Immobilie.
Hygiene: Reduzieren Sie Allergene und Staub im Raum dank verminderter Luftzirkulation.
Geräuschlosigkeit: Unsere Heizleisten arbeiten geräuschlos und tragen so zu einer ruhigen Atmosphäre bei.
Nachhaltigkeit: Setzen Sie ein Zeichen für Umweltschutz und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
Energieeffizienz: Unsere Heizleisten sind wahre Energieeffizienz-Champions und reduzieren Ihren Energieverbrauch erheblich.
Raumklima: Genießen Sie ein angenehmes Raumklima, frei von Staub und Trockenheit, dank gleichmäßiger Wärmeverteilung und Kühlung.
Platzersparnis: Nutzen Sie wertvollen Bodenplatz effizienter mit unseren wandmontierten Heizleisten.
Ästhetik: Unsere Heizleisten fügen sich nahtlos in Ihr Raumdesign ein und verleihen Ihrem Zuhause ein modernes Ambiente.
Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen, passen sie perfekt in jede Immobilie.
Hygiene: Reduzieren Sie Allergene und Staub im Raum dank verminderter Luftzirkulation.
Geräuschlosigkeit: Unsere Heizleisten arbeiten geräuschlos und tragen so zu einer ruhigen Atmosphäre bei.
Nachhaltigkeit: Setzen Sie ein Zeichen für Umweltschutz und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
Willkommen in der Zukunft des Kühlsystems! Unser Partner BestBoard hat eine revolutionäre passive Kühltechnologie entwickelt, die maximale Effizienz und ein gesundes Raumklima bietet. Unsere Lösung kombiniert eine fortschrittliche Wärmepumpe mit innovativen Deckenkühlleisten, die ohne den Einsatz schädlicher Kältemittel oder chemischer Belastungen auskommen.
Effiziente Kühlung: Die innovative BestBoard Kühltechnologie kombiniert effektive Wärmepumpen und modernste Kühlpaneele, was sie ideal für den unabhängigen Betrieb mit Photovoltaik macht.
Kosteneffizienz: Profitieren Sie von geringeren Installationskosten im Vergleich zu anderen Technologien, da unser System keine Kondensatabläufe oder Veränderungen an Außenwänden erfordert.
Platzsparend: Unsere an der Decke montierten Kühlpaneele machen abgehängte Decken oder Luftkanäle überflüssig und optimieren Ihren Raum.
Benutzerfreundlich: Da keine Fernbedienung erforderlich ist, wird unser System problemlos über ein Raumthermostat gesteuert. Auf zusätzliche Beschattungsmaßnahmen kann verzichtet werden.
Gesundes Raumklima: Erleben Sie eine gleichmäßige Temperaturverteilung und optimale Luftfeuchtigkeit von etwa 45-50%. Keine Zugluft, mikrobiologischen oder chemischen Belastungen mehr.
Wartungsarm: Genießen Sie eine problemlose Nutzung ohne saisonale Wartungsarbeiten, Reinigungen oder Desinfektionen.
Ultimativer Komfort: Verabschieden Sie sich von Konvektion, Kondensation oder lästigen Geräuschemissionen in Ihrem Raum.
Alles-in-einer-Lösung: Das BestBoard System kombiniert nahtlos Kühlung, Energieeinsparungen und ein gesundes Raumklima - alles in einem.
Effiziente Kühlung: Unsere innovative Kühltechnologie kombiniert effektive Wärmepumpen und modernste Kühlpaneele, was sie ideal für den unabhängigen Betrieb mit Photovoltaik macht.
Kosteneffizienz: Profitieren Sie von geringeren Installationskosten im Vergleich zu anderen Technologien, da unser System keine Kondensatabläufe oder Veränderungen an Außenwänden erfordert.
Platzsparend: Unsere an der Decke montierten Kühlpaneele machen abgehängte Decken oder Luftkanäle überflüssig und optimieren Ihren Raum.
Benutzerfreundlich: Da keine Fernbedienung erforderlich ist, wird unser System problemlos über ein Raumthermostat gesteuert. Auf zusätzliche Beschattungsmaßnahmen kann verzichtet werden.
Gesundes Raumklima: Erleben Sie eine gleichmäßige Temperaturverteilung und optimale Luftfeuchtigkeit von etwa 45-50%. Keine Zugluft, mikrobiologischen oder chemischen Belastungen mehr.
Wartungsarm: Genießen Sie eine problemlose Nutzung ohne saisonale Wartungsarbeiten, Reinigungen oder Desinfektionen.
Ultimativer Komfort: Verabschieden Sie sich von Konvektion, Kondensation oder lästigen Geräuschemissionen in Ihrem Raum.
Alles-in-einer-Lösung: Unser System kombiniert nahtlos Kühlung, Energieeinsparungen und ein gesundes Raumklima - alles in einem.
Die revolutionäre Wärmepumpentechnologie unseres Partners BestBoard markiert einen Durchbruch in der Energieeffizienz. Wir bieten nicht nur ökologische und ökonomische Vorteile, sondern auch vielseitige Anwendbarkeit. Entdecken Sie, wie die BestBoard Wärmepumpen bieten Heizen, Kühlen und Brauchwassererzeugung in einem Gerät, sind dabei umweltfreundlich, effizient und flexibel sind und die Außenanlagen gehören der Vergangenheit an.
Ökologisch & Ökonomisch: Die BestBoard Wärmepumpentechnologie bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl Ihre Energiekosten senkt als auch die Umwelt schont.
Vielseitigkeit: Eine Wärmepumpe für alle Bedürfnisse – Heizen, Kühlen und die Brauchwassererzeugung in einem Gerät.
Umweltfreundlich: Im Einklang mit der Natur: Die BestBoard Technologie entzieht der Umwelt keine Wärme und setzt auf emissionsfreien Betrieb.
Effizienz: Maximaler Nutzen bei minimalem Energieverbrauch - die Best Board Wärmepumpen sind hocheffizient.
Flexibilität: Die Installation ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich, ohne Mindestabstände zu Nebengebäuden.
Platzsparend: Dank ihrer kompakten Größe eignen sich die BestBoard Wärmepumpen ideal für mehrstöckige Gebäude.
Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Energiekosten und regulieren Sie den Wärme- und Kühlbedarf Ihres Gebäudes nach Bedarf.
Zukunftsfähig: Die BestBoard Wärmepumpentechnologie ist der Schlüssel zur Energieeffizienz von morgen.
Ökologisch & Ökonomisch: Unsere Wärmepumpentechnologie bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl Ihre Energiekosten senkt als auch die Umwelt schont.
Vielseitigkeit: Eine Wärmepumpe für alle Bedürfnisse – Heizen, Kühlen und die Brauchwassererzeugung in einem Gerät.
Umweltfreundlich: Im Einklang mit der Natur: Unsere Technologie entzieht der Umwelt keine Wärme und setzt auf emissionsfreien Betrieb.
Effizienz: Maximaler Nutzen bei minimalem Energieverbrauch – unsere Wärmepumpen sind hocheffizient.
Flexibilität: Die Installation ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich, ohne Mindestabstände zu Nebengebäuden.
Platzsparend: Dank ihrer kompakten Größe eignen sich unsere Wärmepumpen ideal für mehrstöckige Gebäude.
Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Energiekosten und regulieren Sie den Wärme- und Kühlbedarf Ihres Gebäudes nach Bedarf.
Zukunftsfähig: Unsere Wärmepumpentechnologie ist der Schlüssel zur Energieeffizienz von morgen.
Ökologisch & Ökonomisch: Unsere Wärmepumpentechnologie bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl Ihre Energiekosten senkt als auch die Umwelt schont.
Vielseitigkeit: Eine Wärmepumpe für alle Bedürfnisse – Heizen, Kühlen und die Brauchwassererzeugung in einem Gerät.
Umweltfreundlich: Im Einklang mit der Natur: Unsere Technologie entzieht der Umwelt keine Wärme und setzt auf emissionsfreien Betrieb
Effizienz: Maximaler Nutzen bei minimalem Energieverbrauch – unsere Wärmepumpen sind hocheffizient
Flexibilität: Die Installation ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich, ohne Mindestabstände zu Nebengebäuden.
Platzsparend: Dank ihrer kompakten Größe eignen sich unsere Wärmepumpen ideal für mehrstöckige Gebäude
Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Energiekosten und regulieren Sie den Wärme- und Kühlbedarf Ihres Gebäudes nach Bedarf.
Zukunftsfähig: Unsere Wärmepumpentechnologie ist der Schlüssel zur Energieeffizienz von morgen.
Unsere ganzheitliche Beratung ist der Schlüssel zu Ihrem nachhaltigen und effizienten Energiemanagement. Wir verstehen, dass jede Immobilie einzigartig ist, und setzen auf eine maßgeschneiderte, herstellerunabhängige Beratung, die alle Aspekte Ihrer Energieeffizienz abdeckt. Von der Analyse Ihrer bestehenden Technologie bis zur Umsetzung innovativer Lösungen - wir begleiten Sie auf dem Weg zur maximalen Effizienz und Energieeinsparung.
Unsere Experten beginnen mit einer gründlichen Untersuchung Ihrer Immobilie, einschließlich Standortbedingungen, Lastprofilen und Prozessanforderungen. Wir identifizieren Potenziale zur Optimierung Ihrer Heiz-, Klima- und Stromsysteme und entwickeln einen maßgeschneiderten Aktionsplan. Dabei berücksichtigen wir nicht nur kurzfristige Einsparungen, sondern auch langfristige Nachhaltigkeitsziele.
Eine eingehende Prüfung Ihrer bestehenden Systeme und Technologien.
Die Entwicklung individueller Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz.
Die Auswahl der besten Produkte und Lösungen auf dem Markt für Ihre Immobilien
Unterstützung bei anspruchsvollen energetischen Sanierungen, auch in historischen Gebäuden.
Die Integration umweltfreundlicher Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Die Optimierung Ihres Energiebudgets für langfristige finanzielle Vorteile.
Mein Name ist Wolfgang Gelbke. Als Inhaber und Geschäftsführer von EnFiBa beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Erfahrungen aus der Vergangenheit gepaart mit immer fortlaufenden Weiterbildungen machen mein Team und mich mittlerweile zu einem festen Ansprechpartner in der Branche. Mein Engagement für eine grünere Zukunft spiegelt sich in jedem Aspekt unseres Unternehmens wieder. Ich lade Sie ein, die Persönlichkeit hinter unserer Mission näher kennenzulernen und sich unsere Reise für eine nachhaltigere Welt anzuschließen.
Meine Expertise:
Tiefgreifendes Wissen im Bereich nachhaltige Energie
Innovationsführerschaft und kreatives Denken
Strategisches Geschick in der Energieeffizienz
Leidenschaftliches Umweltbewusstsein
Fundierte Branchenkenntnisse und Erfahrung
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und -führung
Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder einfach mit uns in Kontakt treten möchten, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu hinterlassen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen zu helfen und auf Ihre Anliegen einzugehen. Wir werden so schnell wie möglich antworten. Vielen Dank für Ihr Interesse an Enfiba.
Informationspflichten beim ersten Geschäftskontakt nach § 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung
Energiefinanz Bayern ( Enfiba )
Siemensstr. 12
86899 Landsberg/Lech
Geschäftsführer: Wolfgang Gelbke
Telefon: +49 8191 97300 17
Telefax: +49 8191 97300 18
Mobil: +49 151 43126338
Internet: http://www.enfiba.com
Email: info@enfiba.com
* Wenn Sie uns eine Email zusenden, wird Ihre Emailadresse von uns, bis zum jederzeit möglichen Widerruf durch Sie, elektronisch gespeichert. Wir verweisen auf den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.
Versicherungsvermittler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung
Zuständige Aufsichtsbehörde:Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2 80333 München
Eintrag im Vermittlerregister
Die Registrierungsnummer lautet: D-G1JL-E4QlJ-53
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon 0180-500-585-0*
*14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, mit abweichenden Preisen aus Mobilfunknetzen
Gültig ab 01.03.2010: 14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen
www.vermittlerregister.info
Folgende Schlichtungsstellen können zur außergerichtlichen Streitbeilegung angerufen werden:
Versicherungsombudsmann e.V.,
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung,
Postfach 060222, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Es bestehen keine Beteiligungen an und von Versicherungsunternehmen von mehr als 10 Prozent.
Stand: 30. Juli 2023
Wolfgang Gelbke
E-Mail-Adresse:
info@enfiba.com
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Insbesondere statt der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Bearbeitung“ von „Personendaten“, "überwiegendes Interesse" und "besonders schützenswerte Personendaten" werden die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“ sowie "berechtigtes Interesse" und "besondere Kategorien von Daten" verwendet. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (s. Art. 49 DSGVO) verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO), beim Vorliegen und Einhaltung vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) oder beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften (s. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies gehören in der Regel Cookies mit Funktionen, die der Anzeige und Lauffähigkeit des Onlineangebotes , dem Lastausgleich, der Sicherheit, der Speicherung der Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten der Nutzer oder ähnlichen mit der Bereitstellung der Haupt- und Nebenfunktionen des von den Nutzern angeforderten Onlineangebotes zusammenhängenden Zwecken dienen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (sog. "Opt-Out"): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Hierzu können Nutzer unter anderem die Verwendung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken (wobei dadurch auch die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blocklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Inhalte:
Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z.B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, d.h. zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten angelegt und Informationen in einem Browser, bzw. in einem Endgerät gespeichert und aus diesem ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente sowie technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenanntes "Cookie") gespeichert oder es werden ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten und genutzten Funktionen gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Solange nicht anders angegeben, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.
Wir nehmen an Rezensions- und Bewertungsverfahren teil, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu optimieren und zu bewerben. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus.
Um sicherzustellen, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir mit Einwilligung der Kunden die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Kunden und die in Anspruch genommene Leistung an die jeweilige Bewertungsplattform (einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer bzw. Artikelnummer). Diese Daten werden alleine zur Verifizierung der Authentizität des Nutzers verwendet.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke